Repository logo
 

Book:
This may be a shitshow, but it’s our shitshow! Fanmanagement in Zeiten von Social TV am Beispiel des Marketingtools Queerbaiting

dc.creatorRolf, Carolin
dc.date.accessioned2025-07-10T14:28:30Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractWarum löste der Tod der Figur Lexa in der Serie The 100 einen globalen Social-Media-Protest in Fancommunities aus? Warum war dieser Protest so viel mehr als lediglich eine Reaktion auf das Ende einer Nebenfigur? Diese Studie analysiert sowohl Fan(dom)-Management als auch -Protest über Social Media in einer neuen Perspektive, die die Figur Lexa als Teil des Marketinginstruments Queerbaiting offenbart. Dieses Marketinginstrument zeichnet sich dadurch aus, dass marginalisierte Communities ausgenutzt werden, um Aufmerksamkeit und Reichweite zu generieren, ohne diese tatsächlich gleichwertig zu repräsentieren. Die Prominenz dieses Marketinginstruments lässt sich auf die Digitalisierung, Social TV und eine neue Form von Sichtbarkeit von Fankultur zurückführen – ein Umstand, den Medienindustrien zunehmend in ihre Kalkulationen einfließen lassen. Dieser Beitrag zeigt anhand von Serien wie The 100 oder Buffy the Vampire Slayer auf, wie neben Queerness auch Themen wie Feminismus und Race Einzug in die US-amerikanische Serienlandschaft fanden und zur Erzeugung von Hypemarketingkampagnen dienen. Der Band verbindet Medien-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften, um zu erklären, wie die Medienindustrie durch das Zusammenspiel von Produktion und Fandom neue Märkte entdeckt und vorbereitet. Dabei wird die Rolle von Social Media und die Bedeutung von Fandoms als aktive, einflussreiche Akteure in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft herausgearbeitet.de
dc.identifier.doi10.57813/20250219-162705-0
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/24022
dc.identifier.isbnisbn:978-3-98767-026-8
dc.identifier.urihttps://hagen-up.de/publikationen/this-may-be-a-shitshow-but-its-our-shitshow-fanmanagement-in-zeiten-von-social-tv-am-beispiel-des-marketingtools-queerbaiting/
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/25928
dc.languagedeu
dc.publisherHagen University Press
dc.publisher.placeHagen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectFandomde
dc.subjectSocial Mediade
dc.subjectFankulturde
dc.subjectSocial TVde
dc.subjectMarketingde
dc.subject.ddcddc:791
dc.titleThis may be a shitshow, but it’s our shitshow! Fanmanagement in Zeiten von Social TV am Beispiel des Marketingtools Queerbaitingde
dc.typebook
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeBook
local.academicbookseriesSchriften zur Literatur- und Medienwissenschaft
local.coverpage2025-07-11T02:38:33
local.identifier.firstpublishedhttps://hagen-up.de/publikationen/this-may-be-a-shitshow-but-its-our-shitshow-fanmanagement-in-zeiten-von-social-tv-am-beispiel-des-marketingtools-queerbaiting/
local.source.volume8

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Rolf_2025_Shitshow_.pdf
Size:
7.5 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections