Repository logo
 

Book part:
Mehr Wissen durch Medien?

Abstract

Zumindest sozialwissenschaftlich herrscht mittlerweile Einigkeit darüber, dass eine Speicherung von ‘Wissen’ nicht elektronisch, sondern nur ’biologisch’ möglich ist – es bedarf der Körperlichkeit und dem Wahrnehmungsvermögen eines Lebewesens. Andererseits ist die Explikation von Wissen nur medial vermittelt möglich und unterliegt den Restriktionen des vermittelnden Mediums. ‘Neue’ Medien bieten somit neue Potentiale für die Wissensdarstellung und -vermittlung, die neue Wege der Wissensaneignung eröffnen. Nach einer Abklärung, was in diesem Beitrag unter Wissen verstanden wird, sollen exemplarisch die Einflüsse von Technologien und Medien auf Wissen diskutiert werden, um schlussendlich die Potentiale dynamischer Visualisierungen und von Computerspielen für den Wissenserwerb zu skizzieren und darzulegen, welche Wissensarten dadurch darstellbar(er) und erfahrbar(er) werden.

Download icon

Published in:

Frankl, Gabriele: Mehr Wissen durch Medien?. In: Hug, Theo: Media, Knowledge & Education. Exploring new Spaces, Relations and Dynamics in Digital Media Ecologies. Innsbruck: Innsbruck University Press 2008, S. 103-117.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19790
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz