Book part: Filmbetrieb und Interkulturalität. Betrachtung eines Verhältnisses
Author(s):
Abstract
Als im Zuge der Solidaritätsbewegung in den 1970er Jahren auch Kinofilme aus Argentinien, Brasilien und Mexiko die Leinwände in Europa erreichten, propagierten lateinamerikanische Filmemacher die Siebte Kunst als allgemein verständlich, als Ausdrucksform, die Kraft der Bildersprache Grenzen und Kontinente überschreiten kann. Als Jean Rouch zu Beginn der 1950er Jahre „Les Maîtres Fous“ präsentierte, stieß er noch auf vehemente Ablehnung. Unter welchen Vorzeichen wurden und werden fremdkulturelle Bilder und Themen im okzidentalen Kulturkreis gelesen und verbreitet? Welche Rolle spielt dabei der Filmbetrieb, insbesondere Filmfestivals? Was heißt „interkulturell“?

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz