Repository logo
 

Book part:
Virtual-Reality-Exkursionen im Geographiestudium – neue Blicke auf Virtualität und Raum

Abstract

Virtuelle Lernumgebungen stellen eine machtvolle Form des Raumerlebens dar, dessen lernförderliche Effekte sich in vielen Studien bewiesen haben. Im Bereich der formalen Bildung, insbesondere in der Lehrerbildung, finden sie bislang jedoch kaum Einsatz – obgleich von Lehrkräften die Förderung von fachspezifischen digitalen Kompetenzen bei Schüler*innen verlangt wird. Im vorliegenden Beitrag wird daher ein fachlich-fachdidaktisches Einsatzkonzepts für Virtual Reality in der geographischen Bildung vorgestellt, das die Potentiale des Mediums Virtual Reality (VR) für den geographischen Kompetenzerwerb diskutiert und in medientheoretische Debatten einordnet. Dazu werden die Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Designen von Virtual- Reality-Exkursionen durch Lehramtsstudierende herangezogen und reflektiert, welchen digitalen ‚Anderswert‘ VR-Lernumgebungen für geographische Bildung bieten können.

Download icon

Published in:

Brendel, Nina; Mohring, Katharina: Virtual-Reality-Exkursionen im Geographiestudium – neue Blicke auf Virtualität und Raum. In: Beinsteiner, Andreas;Blasch, Lisa;Hug, Theo;Missomelius, Petra;Rizzolli, Michaela: Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten. Innsbruck: Innsbruck University Press 2020, S. 189-204.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19927
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz