Miscellany:
All Quiet on the Genre Front? Zur Praxis und Theorie des Kriegsfilms

dc.contributor.editorHeller, Heinz-B.
dc.contributor.editorRöwekamp, Burkhard
dc.contributor.editorSteinle, Matthias
dc.date.accessioned2020-08-18T09:12:08Z
dc.date.available2020-08-18T09:12:08Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractDas Kriegsfilm-Genre scheint lebendig wie nie zu sein. Von Blockbustern wie SAVING PRIVATE RYAN über filmische Materialschlachten à la BLACK HAWK DOWN bis hin zu quotenträchtigen Fernsehgroß-produktionen im Stil von BAND OF BROTHERS: Der erzählte Krieg hat Hochkonjunktur, zumindest im Bereich des Spielfilms. Auch Historiker und Politologen haben sich des Themas angenommen, die medienwissenschaftliche Filmpublizistik jedoch hinkt noch hinter-her. Aus diesem Grund hat sich das Symposium „All Quiet on the Genre Front? Zur Theorie und Praxis des Kriegsfilms" mit den filmhistorischen Grundlagen des Genres Kriegsfilm sowie Problemen seiner theoretischen Modellierung auseinander gesetzt. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen dabei Fragen nach Regelmäßig-keiten im Kriegsfilm. Gibt es bestimmte Darstellungskonventionen für Themen wie Traumatisierung, Tod/Sterben, Gewalt/Grausamkeit, Täter/Opfer, Politik/Moral/Ethik oder Männlichkeit/Weiblichkeit? Haben sich die Grenzen des Darstellbaren, bzw. des Tabus verschoben und warum? Welche Rolle spielen reale historische und politische Zusammenhänge für Kriegsfilme?de
dc.description.tableofcontents<ul> <li><a href=' https://doi.org/10.25969/mediarep/11852'>Heinz-B. Heller et al.: <i>Statt einer Einleitung: Gräben und Fronten</i></a></li> </ul> <h4>I</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11853'>Thomas Klein et al.: <i>Motive und Genese des Kriegsfilms. Ein Versuch</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11959'>Hans-Jürgen Wulff: <i>ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT: Ein Kriegsfilm zwischen den Fronten</i></a></li> </ul> <h4></h4> <h4>II</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11970'>Knut Hickethier: <i>Der Krieg als Initiation einer neuen Zeit – Zum deutschen Kriegsfilmgenre</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11981'>Detlef Kannapin: <i>Das filmische Gedächtnis ist unbestechlich. Zu den Wandlungen der Kriegsdarstellungen im osteuropäischen Kino 1945-1989? Ein Überblick</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11992'>Jörn Glasenapp: <i>Vom Kalten Krieg im Western zum Vietnamkrieg. John Wayne und der Alamo-Mythos</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/12003'>Stefan Reinecke: <i>Der Vietnam-Krieg im US-amerikanischen Kino – Rückblick auf ein Genre</i></a></li> </ul> <h4>III</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/12014'>Angela Krewani: <i>Der männliche Körper und sein Anderes</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/12025'>Thomas Koebner: <i>Schlachtinszenierung</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/12036'>Peter Riedel: <i>Die Metastasen des Krieges. Über den Kriegsfilm als Genre und den Anachronismus der Sinne</i></a></li> </ul> <h4>IV</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11854'>Burkhard Röwekamp: <i>„Peace Is Our Profession“ – Zur Paradoxie von Antikriegsfilmen</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11865'>Matthias Steinle: <i>,Lachbomben’ – Ungleichzeitigkeit von Krieg und Burleske? Chaplin, Sennett, Langdon, Keaton, Laurel & Hardy und die Marx-Brothers im Krieg</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11876'>Heinz-B. Heller: <i>Groteske Konstruktionen des Wider-Sinns. Anmerkungen zu Krieg und Komik seit den 1960er Jahren</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11887'>Dennis Conrad/Burkhard Röwekamp: <i>Krieg ohne Krieg – Zur Dramatik der Ereignislosigkeit in JARHEAD</i></a></li> </ul> <h4>V</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/11898'>Heinz-B. Heller et al.: <i>„All Quiet on the Genre Front?“ – Ausblick</i></a></li> </ul>
dc.identifier.doi10.25969/mediarep/14359
dc.identifier.isbnisbn:9873894724825
dc.identifier.urihttps://www.schueren-verlag.de/images/downloads/9783894724825.pdf
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/15330
dc.languagedeu
dc.publisherSchüren
dc.publisher.placeMarburg
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFilmde
dc.subjectKrieg <Motiv>de
dc.subjectKriegsfilmde
dc.subjectGenrede
dc.subjectFilmgenrede
dc.subjectFilmtheoriede
dc.subject.ddcddc:791
dc.subject.workALL QUIET ON THE WESTERN FRONT
dc.titleAll Quiet on the Genre Front? Zur Praxis und Theorie des Kriegsfilmsde
dc.typebook
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeMiscen
local.academicbookseriesAufblende. Schriften zum Film
local.coverpage2021-05-29T01:33:54
local.identifier.firstpublishedhttps://www.schueren-verlag.de/images/downloads/9783894724825.pdf
local.source.volume12
local.subject.gndhttps://d-nb.info/gnd/4291477-2
local.subject.wikidatahttps://www.wikidata.org/wiki/Q272599

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
Heller_Roewekamp_Steinle_2007_Praxis_Theorie_Kriegsfilm_.pdf
Size:
2.02 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.

Collections